Zweite ergänzende Vereinbarung zwischen BÄK und BPtK zum Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach § 8 PsychThG 21.10.2020 Die Vertragsparteien sind sich einig, dass der Wissenschaftliche Beirat P
Wir über uns Aufgaben Mitglieder Geschäftsordnung Vereinbarung BÄK - BPtK Ergänzende Vereinbarung BPtK - BÄK Zweite ergänzende Vereinbarung BÄK - BPtK Tätigkeitsberichte
Vorschlag des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie zu einer problemorientierten Ausbildung in Psychotherapie Das Psychotherapeutengesetz legt in § 8 Abs. 3 Satz 1 fest, "dass die Ausbildungen sic
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie nach § 11 PsychThG zur Verhaltenstherapie Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie nach § 11 PsychThG zur Verhaltensthera
Vereinbarung zwischen BÄK und BPtK über den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG Präambel Die Bundesärztekammer (BÄK) und die auf Bundesebene zuständige Vertretung der Psycholog
Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Systemischen Therapie Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Systemischen Therapie [PDF] Tabelle Systemische Therapie bei Erwachsenen [PDF] T
Stellungnahmen zu Themen der Aus- und Weiterbildung Stellungnahme Entwurf RefE Stellungnahme Entwurf RegE Stellungnahme PsychThGAusbRefG Vorschlag zur problemorientierte Ausbildung Zulassungsvorausse
Stellungnahmen Stellungnahmen zu Themen der Aus- und Weiterbildung Stellungnahme Entwurf RefE Stellungnahme Entwurf RegE Stellungnahme PsychThGAusbRefG Vorschlag zur problemorientierte Ausbildung Zula
Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie nach § 11 PsychThG vom 18.03.2019 zum Entwurf
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie nach § 11 PsychThG vom 30.01.2019 zum Referent
Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und
Stellungnahme zum Gegenstandskatalog für die schriftlichen Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) (16.09.2002) Der Wissensch
Stellungnahme zu den Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (27.07.2011) Die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge im Rahmen des Bologna-P
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie zur finanziellen Förderung der Psychotherapie-Evaluationsforschung in der Bundesrepublik Deutschland Vorbemerkung Nach § 1 (3) des Psychothe
Sonstiges Methodenpapier Verfahrensregeln zur Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung von Methoden und Verfahren der Psychotherapie, Version 2.9 vom 03.06.2019 Minderheitenvotum zum Methodenpap
Sonstige Stellungnahmen und Veröffentlichungen Leitfaden Gutachten-Anträge Glossar Finanzielle Förderung der Psychotherapie-Evaluationsforschung Forschungskonzept für das Förderprojekt "Psychotherapie
Stellungnahme zur Psychodynamischen Psychotherapie bei Erwachsenen Stellungnahme zur Psychodynamischen Psychotherapie bei Erwachsenen [PDF] Ergänzung der Stellungnahme zur Psychodynamischen Psychother
Gutachten zur Psychodramatherapie als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren Gutachten zur Psychodramatherapie als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren [PDF]
Laufendes Gutachtenverfahren zur wissenschaftlichen Anerkennung der Personzentrierten Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat in seiner Sitzun
Laufendes Gutachtenverfahren zur wissenschaftlichen Anerkennung der Personzentriert-Experienziellen Psychotherapie bei Erwachsenen Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat in seiner Sitzu
Gutachten zur Neuropsychologie als wissenschaftlichem Psychotherapieverfahren Gutachten zur Neuropsychologie als wissenschaftlichem Psychotherapieverfahren [PDF] Gutachtenergänzung Neuropsychologie vo
Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie 6. Amtsperiode Von der Bundesärztekammer entsandte Mitglieder Univ.-Prof. Dr. med. Dr. theol. Gereon Heuft Vors
Methodenpapier In seinem Methodenpapier legt der gemäß dem Psychotherapeutengesetz eingerichtete Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) basierend auf den Erfahrungen mit den bisherigen Begutach
Leitfaden für die Erstellung von Gutachten-Anträgen zu Psychotherapieverfahren Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie bei der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung am 22.02.1999 den nachfolgend
Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Interpersonellen Psychotherapie (IPT) Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Interpersonellen Psychotherapie (IPT) Übersicht der Studien zur
Impressum Trägerorganisationen* Bundesärztekammer vertreten durch den Präsidenten Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin Telefon: +49 30 400456-460 Fax: +49 30 400456-486 E-Ma
Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Hypnotherapie Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Hypnotherapie [PDF] Übersicht zu den eingereichten Studien zur Hypnotherapie bei Erwachs
Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie verabschiedete in der Sitzung vom 11. Dezember 2017 das folgende Gutachten zu
Gutachten Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der EMDR-Methode zur Behandlung von Anpassungs- und Belastungsstörungen sowie zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) bei K
Glossar zu wiederkehrenden Begriffen im Zusammenhang mit den Stellungnahmen des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (Stand: 20.05.2008) Dieses Glossar definiert Begrifflichkeiten, die in den Pap
Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Gestalttherapie Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie verabschiedete in der Sitzung vom 11. Juni 2018 das folgende Gutachten zur wissenschaftlich
Gesprächspsychotherapie Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie verabschiedete in der Sitzung vom 11. Dezember 2017 das folgenden Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Ps
Geschäftsordnung verabschiedet am 11.11.2004 letztmalig geändert am 11.03.2024 Präambel Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie ist gemäß § 11 Psychotherapeutengesetz (PsychThG) alter Fassung vom
Ergänzende Vereinbarung zwischen BPtK und BÄK 17.03.2009 Präambel Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und die Bundesärztekammer (BÄK) haben sich in ihrer Vereinbarung über die Bildung des Wissens
Entwurf des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie (WBP) eines Forschungskonzepts für das Förderprojekt "Psychotherapie" für das BMBF 30.10.2003 Entwurf des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapi
EMDR EMDR - Erwachsene Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der EMDR-Methode (Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing) zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung Übersicht de
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, Herzlich willkommen auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir möchten Ihnen nachfolgend erläutern, welche Daten wir w
Außer Kraft gesetzte Veröffentlichungen Gutachten zur Systemischen Therapie als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren Deutsches Ärzteblatt 97, Ausgabe 1–2 vom 10. Januar 2000, Seite A60-61 Mindes
Aufgaben Rechtsgrundlage Nach dem Psychotherapeutengesetz ist die Ausübung von Psychotherapie jede mittels wissenschaftlich geprüfter und anerkannter psychotherapeutischer Verfahren oder Methoden beru
Archiv Die folgenden Gutachten, Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie sind nicht an die aktuelle Rechtslage angepasst und/oder bilden nicht mehr den aktue